09.032.136 Vorlesung Physikalische Chemie 1
Wintersemester 2019/20:
Dozenten: Prof. S.Seiffert, PD Dr. W. Schärtl
Übungsaufgaben und Abschlussklausur: W. Schärtl
Empfohlene Literatur
Sebastian Seiffert, Willi Schmolke, Manuskript zur Vorlesung (2019)
Gerd Wedler, Hans-Joachim Freund, Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie, Wiley-VCH (2018)
Wolfgang Schärtl, Basic Physical Chemistry, Bookboon (2015)
Zur Ergänzung: Youtube-Videos von Prof. G. Lauth, FH-Aachen
Inhalt der Vorlesung
Gesamt-Vorlesung s. Homepage AK Seiffert!
Inhalte der Veranstaltungen von W.Schärtl:
3. Elektrochemie
3.1 Grundlagen der Elektrostatik
Ionenwanderung und elektrische Leitfähigkeit; Überführungszahlen; Abweichung vom idealen Verhalten: starke und schwache Elektrolyte
3.2 Redoxreaktionen
Halbreaktionsansatz
3.3 Elektrochemische Zellen
Halbzellen; Ladungsdoppelschicht; Elektrodenarten; Normalelektrode
3.4 Elektrochemische Spannungsreihe
Halbzellpotenzial; Elektromotorische Kraft
3.5 Nernst Gleichung
Elektrochemisches Potenzial; pH Elektrode
3.6 Batterien und Akkumulatoren
Leclanché Element; Bleiakkumulator; Brennstoffzelle
3.7 Elektrolyse
Zersetzungsspannung; Überspannung; Faraday Gesetze
Stundeneinteilung der Vorlesungs-Einheiten von W.Schärtl
Std.Nr. | Datum | Themen | |
01 | Di,.07.01. | Elektrostatik I: Ionenwanderung und elektrische Leitfähigkeit; Überführungszahlen | |
02 | Fr, 10.01. | Elektrostatik II: Abweichung vom idealen Verhalten: starke und schwache Elektrolyte; chemische Elektroden; | |
03 | Di, 14.01. | Elektrochemie I: Wdh. chem. Elektroden und Redoxreaktionen; elektrochemische Zellen; Nernst-Gleichung; Spannungsquellen; Lokalelemente (Löslichkeit von Metallen in wässrigen Säuren); Studiaufgabe EC; | |
04 | Fr, 17.01. | Elektrochemie II: Wdh. Nernst Gleichung; Elektrolyse: Zersetzungsspannung; Überspannung; Faraday Gesetze; evtl. Fragen/Altklausuren |