PC2 Master of Education (Modul 14)

09.032.3050 Vorlesung Physikalische Chemie 2

Dozenten: PD Dr. W. Schärtl

Übungen und Abschlussprüfung: W. Schärtl

 

Empfohlene Literatur

Gerd Wedler, Hans-Joachim Freund, Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie, Wiley-VCH (2018)

Wolfgang Schärtl, Statistical Thermodynamics and Spectroscopy, Bookboon (2017)

UCI open lectures: molecular structure and elementary statistical mechanics

Charaktertafeln wichtiger chemischer Punktgruppen

Planung zum Ablauf der Vorlesung

Woche Inhalte besondere Aspekte des Stoffes (“Lernziele”) Übungsaufgaben
1 Einführung in die Physikal. Chemie 2: Abgrenzung zur PC1, Themenübersicht; Grenzen der Phänomenolog. Thermodynamik Übungs-Blatt 01
2 (Wiederholung) Grundlagen der Quantenchemie; Unser molekulares Weltbild Übungs-Blatt 02
3 Boltzmann-Statistik: Voraussetzungen, Skizze der mathematischen Ableitung; Zustandssummen: Definition, anschauliche Bedeutung; Vom einzelnen Teilchen zur makroskop. Thermodynamik Übungs-Blatt 03
4 Brückenbeziehungen: q und U, cV, F (A), S, … Brücken molekulare – makroskopische Welt Übungs-Blatt 04
5 Berechnung von Zustandssummen, Beispiele: Translation, Rotation, Vibration, elektronische Zustände; Zahlenwerte für die Zustandssummen der molekularen Freiheitsgrade berechnen Übungs-Blatt 05
6 Anwendungen Statistische Thermodynamik: cV von Gasen: charakteristische Übergangstemperaturen; Statist. Behandlung des Chemischen Gleichgewichts; Anwendungen der statistischen Thermodynamik in der Physikalischen Chemie Übungs-Blatt 06
7 Grundlagen der Spektroskopie; Spektroskopie im modernen molekularen Weltbild Übungs-Blatt 07
8 komplexe Zahlen und komplexe period. Funktionen; Prinzipien der Spektroskopie: Auswahlregeln, Linienbreiten, Franck-Condon-Prinzip; Mathematische Voraussetzung: komplex, aber sehr praktisch … (s.a. Wechselstromkreis, viskoelastisches Verhalten !!!);Regeln der Spektroskopie freie Übungen zu komplexen Zahlen
9 Störungstheorie; Fermi's Golden Rule; Skizze der mathematischen Herleitung Quantenmechanische Behandlung der Spektroskopie Übungs-Blatt 08
10 Spektroskopische Methoden:  UV/Vis-Spektroskopie: Jablonski-Schema, Auswahlregeln, Zeitskalen der Übergänge; Methoden: elektronische Übergänge in Molekülspektren Übungs-Blatt 09
11 IR-Spektroskopie: hoch-aufgelöste Rotationsschwingungs-Spektren, Auswahlregeln; Ramanspektroskopie: Term-Schema, klassische Herleitung, Auswahlregeln; Methoden: Schwingungsübergänge in Molekülspektren Übungs-Blatt 10
12 Gruppentheorie: Symmetrieoperationen, Matrizendarstellung, Charaktertafeln (reduzible und irreduzible Darstellungen), Beispiel C2V, Anwendg. auf IR- und Raman.Spektroskopie Symmetriebetrachtungen zur Beurteilung von optisch aktiven Schwingungsmoden

freie Übungen zu Symmetriebetrachtungen

/Gruppentheorie

13 Gruppentheorie: Beispiele C3V und Td, Anwendungen auf die Schwingungsspektroskopie; Symmetriebetrachtungen zur Beurteilung von optisch aktiven Schwingungsmoden Übungs-Blatt 11
14 Ausblick: Anwendung Gruppenth. auf UV/Vis-Spektroskopie, Fragestunden Übungsklausuren Auswahl